3D-Laserscanning
Mit einem Hochgeschwindigkeits-3D-Laserscanner erstellen wir in kurzer Zeit detailgetreue dreidimensionale Abbildungen für die präzise Vermessung, Modellierung und Dokumentation von komplexen Geometrien und Strukturen wie Industrieanlagen, Gebäuden, Maschinen und anderen Bestandsobjekten.
Exakte Vermessung und Modellierung für komplexe Projekte
Präzision durch Technologie – 3D-Laserscanning im Maschinen- und Anlagenbau
Unser Hochgeschwindigkeits-3D-Laserscanner macht innerhalb weniger Minuten präzise, detailgetreue dreidimensionale Abbilder von komplexen Geometrien und Strukturen wie Industrieanlagen, Gebäude, Maschinen und andere Bestandsobjekte. Diese hochauflösenden Scans dienen als Grundlage für exakte Vermessungen, Modellierungen und die umfassende Dokumentation.
Durch den Einsatz einer speziellen Berechnungssoftware fügen wir mehrere Einzelscans zu einem vollständigen, digitalen Gesamtmodell zusammen. Mithilfe eines Viewers können sich unsere Kunden darin frei bewegen, Distanzen messen und verschiedene Funktionen nutzen – ideal für die Planung und Überprüfung komplexer Projekte.
Der Einsatz der 3D-Laserscanning-Technologie ermöglicht uns eine deutliche Effizienzsteigerung und eine signifikante Reduzierung potenzieller Risiken. Die Anwendungsbereiche sind vielseitig: Ob bei Umbauten, As-Built-Dokumentationen, Fortschrittskontrollen, Bestands- und Maßaufnahmen, der Erstellung virtueller Räume oder im Bereich Reverse Engineering – wir haben die passende Lösung.
Vermessung gesamter Anlagen
- Erstellung einzelner Scans mit dem Faro Focus S Plus 150
- 150m Reichweite / 1mm Genauigkeit
- Nachbearbeitung: Referenzierung der Scans zu einer Gesamtanlage
- 360° Aufnahmen
Bereitstellung der Scandaten
- Bereitstellung für Weiterverarbeitung
- Scene LT (2D/3D-Betrachtung / Messen)
- Autodesk Recap (Import in alle Autodesk-Produkte)
- universelles Punktwolkenformat
Planungsprüfung / Störkanten
- Import der CAD-Daten in Scene LT
- Überprüfung der Planung mit der realen Umgebung
- Erstellung visueller Dokumentationsdaten
Reverse Engineering
- Rückführung der Scandaten in ein Solid-Modell / CAD Daten
- Bestandsdokumentation
- Fortschrittsdokumentation im laufenden Projekt
Mit unserer 3D-Vermessung bieten wir eine innovative Lösung für die präzise Erfassung und Dokumentation ganzer Anlagen. Mithilfe des Faro Focus S Plus 150 erstellen wir detailgetreue Scans mit einer Reichweite von bis zu 150 Metern und einer beeindruckenden Genauigkeit von 1 Millimeter. Die Nachbearbeitung ermöglicht die Referenzierung einzelner Scans zu einer umfassenden Gesamtanlage, die in universellen Punktwolkenformaten bereitgestellt wird.
Unsere Daten sind optimal für die Weiterverarbeitung in Software wie Autodesk Recap, SolidWorks® und Scene LT geeignet und unterstützen die Erstellung von 2D- und 3D-Modellen sowie Messungen. Von der Planungsprüfung und Störkantenerkennung über die Erstellung visueller Dokumentationen bis hin zur Rückführung von Scandaten in CAD- oder Solid-Modelle deckt unser Service alle Anforderungen moderner Anlagenplanung und -dokumentation ab.
Setzen Sie auf höchste Präzision, effiziente Planung und umfassende Fortschrittsdokumentation – mit der 3D-Vermessung von UTG.


Nahtlose Integration von Scandaten in 3D-CAD-Programme wie zB Solidworks® oder Autodesk AEC.
Von Scan zu Modell – Präzision in der Bestandsdokumentation
Mit modernster Technologie übertragen wir 3D-Laserscandaten direkt in 3D-CAD-Modelle. Dies ermöglicht eine detailgenaue Bestandsdokumentation von Industrieanlagen, Maschinen und anderen Objekten. Die exakte digitale Abbildung Ihrer Strukturen bildet die Basis für präzise Planung, Konstruktion und Optimierung.
Unsere Expertise im Umgang mit 3D-Planungssystemen sorgt dafür, dass Ihre Projekte effizient und fehlerfrei umgesetzt werden – von der Datenaufnahme bis zur Erstellung eines durchgängigen Modells, das alle relevanten Details berücksichtigt.
3D-Laserscanning mit UTG
Interessieren Sie sich für unsere Leistungen im Bereich 3D-Laserscanning und Vermessung? Unsere Experten stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Ihr Ansprechpartner
Markus Kienreich
ist für Sie da:
T:+43 316 68 27 20-233
E: markus.kienreich@utg.at